Qigong-Kurse
Ich biete Qigong-Kurse für alle Übungsstufen an.
Meine Kurse sind für alle offen, die sich für Qigong interessieren.
Sie können gerne (nach telefonischer Absprache) zu einem kostenlosen „Schnuppertermin“ vorbeikommen.
Auch ein Quereinstieg ist in vielen Fällen möglich.
Programm Winter / Frühjahr 2017 im UCW in Berlin – Wilmersdorf (nahe U-Bahnhof Blissestraße)
Wöchentliche Übungsgruppe im UCW
Die 15 Ausdrucksformen aus dem Qigong Yangsheng
Donnerstags jeweils von 10:30–11:45 Uhr
12.01.bis 06.04.2017 (12 Termine)
Einzelne Übungswochenenden im UCW
(zum Kennenlernen und Vertiefen bestimmter Übungsreihen)
Duft Qigong l und ll
Übungswochenende Sa/So 28./29.01.2017 jeweils von 10–14 Uhr
Duft Qigong hat eine lange Tradition in China und trägt auch den Namen Buddhistisches Weisheits-Qigong, was auf die Wertschätzung hinweist, die diesen Übungen entgegengebracht wird. Duft – Qigong ist eine sehr alte, einfache Übungsmethode für die Stärkung und Harmonisierung von Körper und Geist.
Das Duft Qigong besteht aus 3 Teilen: Duft Qigong 1 und 2 bestehen aus jeweils 15 leicht zu erlernenden, schwungvoll ausgeführten Übungen. Duft Qigong 3 ist eine sehr hohe Stufe des buddhistischen Qigong und wird nicht öffentlich gelehrt.
Bei Duft Qigong 1 werden zuerst Blockierungen in den Energieleitbahnen gelöst. Der Körper wird entgiftet und sie Selbstregulation wird angeregt. Die kreisenden und spiralförmigen Bewegungen sind den Bewegungen in Natur und Kosmos nachempfunden. Die Praxis des Duft Qigong beginnt mit diesen ersten 15 Übungen. Es wird empfohlen, Duft Qigong 1 mindestens 3 Monate separat zu üben, bevor Duft Qigong 2 hinzugenommen wird.
Duft Qigong 2 dient dann vor allem dem Sammeln von frischer positiver Energie aus der Natur.
SHIBASHI Qigong (18 Formen der Harmonie) – Einführung
Übungswochenende Sa/So 18./19.02.2017 jeweils von 10–14 Uhr
Die erste Sequenz der 18 Formen der Harmonie wurde 1979 von dem berühmten chinesischen Qigong-Meister Professor Lin Hou Sheng entwickelt. Es folgten weitere Sequenzen, die jedoch nicht die Popularität der ersten 18 Übungen erreicht haben.
Die 18 Formen der Harmonie werden dem Taiji-Qigong zugeordnet. Das bedeutet, dass sie Bewegungsmuster des Tai Chi Quan (= Schattenboxen) mit Atem- und Vorstellungsweisen des Qigong in sich vereinen. Die 18 Übungen der ersten Sequenz sind leicht zu erlernen und können von Menschen jeden Alters und jeder Konstitution geübt werden. Sie unterstützen die Erhaltung der Gesundheit, beugen Krankheiten vor und fördern Entspannung und Wohlbefinden. Wegen ihrer vielschichtigen Wirkungen auf die Gesundheit, gehören sie zum Medizinischen Qigong und werden in vielen Kliniken therapeutisch eingesetzt.
Die 18 Tai Chi Qi Gong Übungen sollen die Vitalität stärken, Stress reduzieren und sowohl den gesamten Bewegungsapparat als auch die inneren Organe harmonisieren.
SHIBASHI kann als zusammenhängende Übungsfolge in einem Stück geübt werden oder als Auswahl. Musik kann zur Unterstützung der Entspannung und Förderung des Übungsflusses eingesetzt werden.
Stichworte / Synonyme: Tai Chi Qigong, Taiji-Qigong / Tai Ji Qi Gong, Qigong / Harmonie in 18 Figuren / Die 18 Übungen / Die 18 Bewegungen / Die Achtzehn Übungen des Taiji Qigong / Die 18 harmonischen Bewegungen / Die18 Bewegungen des Taiji-Qigong / Die 18 Figuren der Harmonie, Shibashi (chinesisch „18er Stil“) / Die 18-fache Form
SHIBASHI Qigong (18 Formen der Harmonie) – Vertiefung
Übungswochenende Sa/So 18./19.03.2017 jeweils von 10–14 Uhr
Die erste Sequenz der 18 Formen der Harmonie wurde 1979 von dem berühmten chinesischen Qigong-Meister Professor Lin Hou Sheng entwickelt. Es folgten weitere Sequenzen, die jedoch nicht die Popularität der ersten 18 Übungen erreicht haben.
Die 18 Formen der Harmonie werden dem Taiji-Qigong zugeordnet. Das bedeutet, dass sie Bewegungsmuster des Tai Chi Quan (= Schattenboxen) mit Atem- und Vorstellungsweisen des Qigong in sich vereinen. Die 18 Übungen der ersten Sequenz sind leicht zu erlernen und können von Menschen jeden Alters und jeder Konstitution geübt werden. Sie unterstützen die Erhaltung der Gesundheit, beugen Krankheiten vor und fördern Entspannung und Wohlbefinden. Wegen ihrer vielschichtigen Wirkungen auf die Gesundheit, gehören sie zum Medizinischen Qigong und werden in vielen Kliniken therapeutisch eingesetzt.
Die 18 Tai Chi Qi Gong Übungen sollen die Vitalität stärken, Stress reduzieren und sowohl den gesamten Bewegungsapparat als auch die inneren Organe harmonisieren.
SHIBASHI kann als zusammenhängende Übungsfolge in einem Stück geübt werden oder als Auswahl. Musik kann zur Unterstützung der Entspannung und Förderung des Übungsflusses eingesetzt werden.
Stichworte / Synonyme: Tai Chi Qigong, Taiji-Qigong / Tai Ji Qi Gong, Qigong / Harmonie in 18 Figuren / Die 18 Übungen / Die 18 Bewegungen / Die Achtzehn Übungen des Taiji Qigong / Die 18 harmonischen Bewegungen / Die18 Bewegungen des Taiji-Qigong / Die 18 Figuren der Harmonie, Shibashi (chinesisch „18er Stil“) / Die 18-fache Form
Bitte klicken Sie hier, um sich über das weitere Qigong – Kursangebot im UCW zu informieren und sich für die oben genannten Kurse online anzumelden.
An der VHS Pankow /1. Semester 2017
Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong
Samstag und Sonntag, 21. / 22.01.2017 jeweils von 10 – 15:45 Uhr
Qigong für Frauen
Mittwochs, 14:30–16:00; 11.01.–05.04.2017
Qigong und Frauengesundheit
Samstag und Sonntag, 25. / 26.03.2017 jeweils von 10 – 15:45 Uhr.
Die Anmeldung erfolgt online oder direkt vor Ort über die Volkshochschule Pankow.